München, Deutschland Deutsches Museum

Das Deutsche Museum in München, eines der weltweit größten und traditionsreichsten naturwissenschaftlich-technischen Museen, zieht Jahr für Jahr rund 1,5 Millionen Besucher an. Mit einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von etwa 40.000 Quadratmetern an fünf verschiedenen Standorten bietet es mehr als 30 Ausstellungen, die eine enorme thematische Bandbreite abdecken – von Atomphysik bis Luft- und Raumfahrt, von Chemie bis Brücken- und Wasserbau, von Musikinstrumenten bis zur Gesundheit.

Am größten Standort, der Museumsinsel im Herzen von München, setzt unter anderem Lightnet mit ca. 3.000 Metern Matric P9 Lichtschienenprofilen und 3.000 integrierten Einbau-Downlights die Ausstellungen in Szene. In diesem beeindruckenden Beleuchtungssystem wurden 3000lm Downlights nahtlos integriert und bieten höchste Farbwiedergabe (Ra98) sowie optimale Werte gemäß TM-30-15 für die Grundbeleuchtung. Zudem wurden Stromschienen für die Beleuchtung der Exponate eingesetzt, während die bündig eingebaute Sicherheitsbeleuchtung für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt. Optionale Indirektbeleuchtung und speziell für die Office-Bereiche integrierte UGR-konforme Microprismenoptiken gewährleisten optimales Licht am Arbeitsplatz. All diese spezifischen Merkmale sind in einem multifunktionalen Profil vereint.

Dieses einzigartige Projekt wurde von 2016 bis 2022 geplant und umgesetzt und erforderte eine höchst präzise Planung und Vorbereitung. Der Grad der Vorfertigung war sehr hoch, jede einzelne Leuchte wurde von Lightnet in vordefinierten Längen geliefert und individuell nummeriert, um sicherzustellen, dass sie an ihrem vorbestimmten Ort installiert wurde.

Die Installation vor Ort glich einem komplexen Tetris-Spiel, bei dem jedes Element millimetergenau aufeinander abgestimmt werden musste. In einigen Fällen wurden die Leuchten in schwindelerregenden 30 Metern Höhe montiert. "Ein Projekt von unvergleichlicher Größe und Bedeutung", sagt Jochen Orth von 3F Filippi, der das Projekt planungsseitig betreute. „Dank Lightnet konnten Lösungen entwickelt werden, die zuvor undenkbar waren.“

„Die Besonderheit dieses Projekts bestand darin, ein Leuchtenprofil zu schaffen, das den visionären Vorstellungen des Bauherrn gerecht wurde“, beschreibt Bauleiter Danny Linke von Kreutzpointner. „Das Ergebnis sind atemberaubende Ausstellungen mit Lichtlinien von bis zu 60 Metern Länge. Alle haben an einem Strang gezogen, jederzeit gerne wieder.“

Gerrit Faust, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Museum: „Die Ausstellungen des Deutschen Museums sind seit der Modernisierung hell und licht und machen einen offenen, zugänglichen Eindruck; die Exponate kommen viel besser zur Geltung als früher. Wir sind äußerst zufrieden mit dem jetzigen Erscheinungsbild. Und der Publikumserfolg unseres Hauses seit Eröffnung des neuen Museumsteils zeigt, dass auch die Besucherinnen und Besucher die Neugestaltung sehr zu schätzen wissen.“

Wir bei Lightnet sind stolz auf die erfolgreiche Umsetzung dieses außergewöhnlichen Projekts und danken unseren Partnern herzlich für die großartige Zusammenarbeit.